Meldungen aus Siegen-Wittgenstein:

3. Siegener Europapokal 2024

13.5.2024: Am Montag 13.5. spielte die Europa-Union in Jojos Pub in Weidenau den dritten Europapokalsieger 2024 in einem munteren Europaquiz aus. Nach 5 Runden, mit Fragen unter anderem zu Portugal und Europas Geografie, lagen schließlich 2 Teams mit 38 von 60 Punkten gleichauf und auch das drittplatzierte Team mit 36 Punkten nur ganz knapp dahinter. Bei der Stichfrage nach der Wahlbeteiligung in Deutschland bei der letzten Europawahl hatte dann abermals das Thekenteam "Jojo Brains" die Nase vorne und konnte sich einen weiteren Europapokal sowie einen Verzehrgutschein sichern.

Europastand zur Europawahl 2024

11.5.2024: Bei einem gemeinsamen Europastand mit dem Europabotschafter der Stadt Siegen, Kenny Schulz, hat die Europa-Union Siegen-Wittgenstein am Samstag 11.5. in der Siegener Oberstadt auf die anstehende Europawahl am 9. Juni aufmerksam gemacht. Am gut besuchten Stand gegenüber des Wochenmarkts konnten dabei viele Gespräche geführt werden und Informationen zur anstehenden Europawahl ausgegeben werden. 

2. Siegener Europapokal 2024

15.4.2024: Am Montag 15.4. trug die Europa-Union Siegen-Wittgenstein das 2. Siegener Europa-Pubquiz aus. Bis zum Schluss blieb es dabei spannend und nach 5 Runden landeten zwei Teams, das Thekenteam „Jojo Brains“ und das Team „Meinhardt und Mr. Europa“, dem der Siegener Europabotschafter Kenny Schulz (Volt) angehörte, mit 38 von 60 möglichen Punkten gleichauf auf den vorderen beiden Plätzen. Mit der exakten Antwort auf die Stechfrage nach der Zahl der Champions League- und Landesmeister-Pokalsiege von Real Madrid (14 Mal) entschieden die „Jojo Brains“ das Quiz dann aber wie bereits bei der Premiere für sich und holten sich den begehrten Europapokal. Für den 13.5. ist das dritte Quiz geplant.

Erster Siegener Europapokal 2024

18.3.2024: Am Montag 18.3.2024 spielte die Europa-Union Siegen-Wittgenstein in einem gemütlichen und informativen Europa-Pub-Quiz den ersten Siegener Europapokal 2024 aus. 25 Teilnehmer spielten dabei in 6 Teams um die begehrte Trophäe und weitere Preise. Nach 5 Runden mit jeweils 6 Fragen war es dann soweit und der erste Siegener Europapokalsieger 2024 stand fest. Mit 49 von 60 möglichen Punkten landete das Thekenteam „Jojo Fuckers“ ganz vorne und sicherte sich neben dem Pokal auch einen 40 Euro Verzehr-Gutschein für Jojos Pub. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die „Totally Lost Girls“ mit 44 Punkten knapp vor dem „Duo Infernale“ mit 40 Punkten.

„Insgesamt war das Turnier ein voller Erfolg, die Stimmung gut und wir konnten einige europäische Inhalte vermitteln“, freuten sich Nikolai Edinger und Jacob Kammann, die das Quiz für die gemeinnützige und überparteiliche Europa-Union organisiert haben. Eine Fortsetzung mit dem 2. Siegener Europapokal 2024 ist für Montag 15.4. geplant.

Europa-Union Siegen-Wittgenstein stellt sich in Weidenau vor

15.9.2023: Mit einem kleinen Europastand in Siegen-Weidenau hat die Europa-Union Siegen-Wittgenstein am Donnerstag 14.9.2023 auf sich aufmerksam gemacht und Bürgerinnen und Bürger über die 2024 anstehende Europawahl informiert. Dabei konnten zahlreiche Bastelbücher für die Kleinen, Broschüren für Jugendliche, die 2024 erstmals schon mit 16 Jahren wählen dürfen, und weitere Europa-Materialen an Interessierte ausgegeben werden. Auch in verschiedenen Gesprächen konnte für ein Europa in Frieden und Freiheit geworben werden.

Mitgliederversammlung in der Bismarckhalle Weidenau

15.9.2023: Auf einer leider rar besuchten Mitgliederversammlung am Donnerstag 14.9.2023 berichtete der Ansprechpartner der Europa-Union für Siegen-Wittgenstein Nikolai Edinger zunächst über die Europaarbeit vor Ort und die kürzlich erfolgte Umbenennung der Siegener Hindenburgstraße in Europastraße. Im Anschluss stellte Landesgeschäftsführer Simon Gutleben Aktionen der EUD (Europa-Union Deutschland e.V.) auf NRW-Ebene vor und erläuterte die in Kooperation des Bundesverbandes mit Verbänden aus anderen EU-Ländern geplante europaweite Kampagne zur Europawahl 2024.

Vor Ort in Siegen-Wittgenstein sind nun nach der Durchführung eines öffentlichkeitswirksamen Europastands in Weidenau als nächstes die Durchführung eines Europaquiz' geplant sowie eines Europastammtischs, um den Austausch über die Europaarbeit vor Ort und europäische Themen im Allgemeinen zu ermöglichen. Auch sollen im Vorfeld der Europawahl weitere Europastände stattfinden und die Hoffnung bleibt groß, dass nach Corona insgesamt neuer Schwung in die Europaarbeit kommt.

Siegen bekommt endlich eine Europastraße!

6.9.2023: Lange hat die Europa-Union Siegen-Wittgenstein dafür geworben, auch in der Stadt Siegen unserem Europa eine Straße oder einen Platz zu widmen. Wir sind daher unglaublich froh und glücklich, dass es im Rahmen der schon länger geplanten Änderung einzelner Straßennamen nun endlich soweit ist und eine zentral in der Siegener Innenstadt gelegene Straße in Europastraße umbenannt wird. Dies ist ein schönes, sichtbares Zeichen und zugleich auch ein klares Bekenntnis der Universitätsstadt Siegen zum europäischen Gedanken und zu einem Europa in Frieden und Freiheit. Dass es sich beim vorherigen Namensgeber der Straße ausgerechnet um den früheren rechtsnationalen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg handelte, ist ja vielleicht auch ein gutes Omen, dass es an anderen Stellen ebenso gelingen kann, den (wiedererstarkenden) Nationalismus mit Hilfe von Europa zu überwinden. Bei allen Ratsfraktionen der Universitätsstadt Siegen, die die Umbenennung auf den Weg gebracht und beschlossen haben, möchten wir uns daher als Europa-Union Siegen-Wittgenstein von ganzem Herzen bedanken.

Meldungen aus dem Gesamtverband:

EIN ZWEITER SCHUMAN-PLAN: FÜR EINE GEMEINSAME VERTEIDIGUNG UND EINE POLITISCHE UNION

Am 9. Mai 2025 forderte das neu gegründete Monnet-Aktionskomitee für die Vereinigten Staaten von Europa einen Zweiten Schuman-Plan, der den Weg für eine gemeinsame Verteidigung und Sicherheit sowie eine europäische Föderation ebnen soll. Das Präsidium der überparteilichen Europa-Union Deutschland begrüßt und unterstützt die Erklärung, die am Europatag aus Anlass des 80. Jahrestages des Zweiten Weltkriegs und des 75. Jubiläums der Schuman-Erklärung veröffentlicht wurde. » weiterlesen

Erklärung zum Europatag

Pünktlich zum Europatag hat Deutschland eine neue Bundesregierung. Die überparteiliche Europa-Union gratuliert der Regierung Merz/Klingbeil und erinnert aus Anlass des 75. Jahrestags der Schuman-Erklärung an Deutschlands Verantwortung in und für Europa. 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung vom Nationalsozialismus steht die deutsche Politik vor der großen Aufgabe, das zwischen 1950 und 1989/1990 Erreichte, ein europäisch integriertes, fest im politischen Westen verankertes und schließlich wiedervereintes… » weiterlesen

EUD-Generalsekretär Christian Moos zum Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag steht. Das ist angesichts von Umfragen, die europaskeptische und europafeindliche Parteien bei 41 Prozent sehen, eine gute Nachricht. Die Regierung Merz/Klingbeil wird liefern müssen, für Deutschland und für Europa. Das ist allen Beteiligten bewusst. Dass sich im Koalitionsvertrag nur wenig idealistische Aussagen zu Europa finden, muss kein Nachteil sein. Die Fallhöhe nach dem Koalitionsvertrag von 2021, der die Verwirklichung der Vereinigten Staaten von Europa als greifbar nah erscheinen ließ, war hoch. » weiterlesen

Neu erschienen: Mitgliedermagazin Europa aktiv 1-2025

„Europa zählt mehr denn je!“ Dies ist die Erkenntnis aus den aktuellen geopolitischen Umbrüchen nach der Amtsübernahme der neuen US-Regierung. Unter diesem Titel formulierte deshalb auch der gemeinsame Bundesausschuss von Europa-Union und JEF seine Forderungen an die neue Bundesregierung. Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von Europa aktiv. Die Lage ist dramatisch, aber es liege nicht allein an der künftigen Bundesregierung, ob Europa sich selbstbehaupte oder zur Beute fremder Mächte werde, schreibt EUD-Generalsekretär… » weiterlesen

Europa zählt mehr denn je! - Bundesausschuss nimmt neue Bundesregierung in die Pflicht

Der gemeinsame Bundesausschuss von Europa-Union und JEF Deutschland am 15. März in Berlin stand unter dem Eindruck der weltpolitischen Umwälzungen. Die Abkehr der neuen US-Regierung von Europa und einer regelbasierten Weltordnung ändert für Deutschland und Europa alles. Die Nachlese zur Bundestagswahl als beherrschendes Thema der Tagung stand im Lichte dieser aktuellen Entwicklungen. An die Tagung schloss sich die Kundgebung "Zusammen für Europa" an, zu der JEF und EUD gemeinsam aufgerufen hatten. » weiterlesen

Aktionskomitee veröffentlicht Memorandum über eine Europäische Verteidigungsunion

Das wieder gegründete Aktionskomitee für die Vereinigten Staaten von Europa – ursprünglich 1955 von Jean Monnet ins Leben gerufen – hat ein Memorandum über eine Europäische Verteidigungsunion verfasst, die auf der Einrichtung eines Europäischen Verteidigungssystems (EDS) beruht. Das vorgeschlagene EDS besteht aus den nationalen Armeen der Mitgliedstaaten und einer 28. europäischen Armee, die in einer gemeinsamen Struktur koordiniert wird. Das EDS wäre mit der NATO kompatibel und könnte als deren europäischer Pfeiler dienen. » weiterlesen

Nach der Bundestagswahl: Die neue Regierung wird Europa verteidigen müssen - Statement von EUD-Generalsekretär Christian Moos

Ganz Europa hat gebannt auf diese Wahl geschaut. Nach Auszählung aller Stimmen lautet die gute Nachricht, dass Deutschland eine Regierung bekommen wird, die die europäische Ordnung verteidigen und weiter ausbauen will. Und die Opposition wird nicht nur aus populistischen Parteien bestehen. Das Wahlergebnis bleibt dennoch schwierig, denn EU-skeptische und offen europafeindliche Kräfte werden im neuen Deutschen Bundestag enorm stark vertreten sein, so stark wie noch nie zuvor. » weiterlesen

Sieg der Hoffnung über die Angst - Statement von EUD-Generalsekretär Christian Moos

Viele ahnten, dass mit dem Wahlsieg Donald Trumps und der inzwischen von ihm dominierten Republikanischen Partei eine neue Zeitrechnung beginnen, die regelbasierte Ordnung enden würde. Die Brutalität, mit der diese Ahnung nun bestätigt wurde, ist gleichwohl schockierend, in dieser Intensität unerwartet. Das vereinte Europa steht vor seiner größten Bewährungsprobe. Angst wäre gleichwohl nicht die richtige Antwort. Europa hat alle Voraussetzungen, diesen Sturm zu überstehen, ja gestärkt daraus hervorzugehen. » weiterlesen

Video-Reihe zur Bundestagswahl: Deutschland wählt, Europa zählt!

Die Bundestagswahl am 23. Februar ist auch eine Richtungswahl für Europa. Dafür sensibilisiert die Europa-Union Deutschland in Kooperation mit dem Institut für Europäische Politik (IEP), den Jungen Europäischen Föderalist:innen Deutschland (JEF) und dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) mit einer Video-Kampagne in den Sozialen Medien. Denn klar ist: Die neue Bundesregierung wird entscheidenden Einfluss auf die europäische Politik nehmen und viele Vorhaben der Parteien lassen sich nur gemeinsam auf EU-Ebene erreichen.… » weiterlesen

Online-Bürgerdialog "Deutschland wählt, Europa zählt! Wie blickt Europa auf die Bundestagswahl 2025?"

Wenige Wochen vor der Bundestagswahl 2025 laden wir Sie herzlich unserem nächsten Online-Bürgerdialog ein! Diskutieren Sie gemeinsam mit Expert*innen aus unseren europäischen Nachbarländern, wie Europa auf die Bundestagswahl 2025 blickt. "Deutschland wählt, Europa zählt! Wie blickt Europa auf die Bundestagswahl 2025?" am Mittwoch, 12. Februar 2025 von 19 Uhr bis 20:30 Uhr über Zoom. » weiterlesen